Wir erfüllen Eure Tattoo- und Piercingwünsche.
Wir überzeugen mit Qualität und arbeiten konzentriert bei jedem Kunden, egal wie einfach oder kompliziert der Auftrag ist. Wir freuen uns über Jeden, der sich uns anvertraut und hoffen auch bald Dich bei uns begrüßen zu dürfen.



TATTOOS
Unsere Tätowierer beweisen immer wieder aufs Neue, dass das Tätowieren ein Kunsthandwerk ist. Aufgrund Ihrer mehrjährigen Erfahrung können wir In unseren Studio alle Tattoo-Stilarten anbieten. Von Traditional über Fantasy, Biomechanik, Maori, Realistic, Floral, Asiatisch bis hin zu Custom Tattoos (Alle Motive werden von uns nur für dich speziell gezeichnet), Cover up’s (Überdeckungen von alten oder misslungenen Tätowierungen). Unser Angebot ist grenzenlos.
Die Arbeit als Gasttätowierer ist in der Tattoo-Szene bekannt und beliebt. Sie sollen das Team unterstützen und mit ihrem eigenen Stil bereichern. Für das Tattoostudio in Herzberg arbeiten mehrere Gasttätowierer mit verschiedenen Spezialisierungen, so dass für jeden Stil und Geschmack, der richtige Tätowierer gefunden werden kann. Derzeit arbeiten bei uns 3 Berliner Gasttätowierer, die in regelmäßigen Abständen bei uns Termine zum tätowieren anbieten.
PIERCINGs
Eine Auswahl an Piercingschmuck findet Ihr in unserer Auslage in unserem Studio, kann aber auch direkt aus unseren Katalogen über uns bestellt werden.
TEAM „ILMENAU“
Das Studio Ilmenau ist das „erste“ Studio der „Redeye“- Familie und hat sich seit 2010 in der Ilmenauer Region etabliert!
Es ist jeder herzlich willkommen! Unser Team steht gerne für Fragen und Beratungstermine zur Verfügung!
Wir sind Mo-Fr von 12-18 Uhr für euch persönlich erreichbar und nach tel. Absprache natürlich auch zu anderen Zeiten!
Wir arbeiten mit den neusten Geräten und Techniken im Tattoo- und Piercingbereich, um höchstmögliche hygienische Anforderungen zu bieten!
Eine Auswahl an Tattoovorlagen und Piercingschmuck sind im Studio vorhanden, wobei wir lieber Vorlagen entwerfen, um es individuell auf jeden Kunden anzupassen und somit Eure Zufriedenheit zu erzielen!
Sollte es noch Fragen geben, sind wir persönlich oder telefonisch gerne bereit euch weiterzuhelfen!
TEAM „HERZBERG“
Besucht unser erstklassiges Studio, blättert in unseren Vorlagen, lasst Euch in entspannter und lockerer Atmosphäre professionell beraten.
Hygiene und Sauberkeit steht bei uns an erster Stelle. Wir setzen alles daran, dass du dich bei deinem Besuch in unseren Studio wohl und sicher fühlst. Es ist uns wichtig, dich vor dem Beginn der Arbeit aufzuklären. Denke daran, bei aufkommenden Fragen sind wir jederzeit gerne für Dich da.
Braucht Ihr mehr Informationen oder möchtet einen Termin vereinbaren, kommt einfach zu uns ins Studio.
Unser Studio arbeitet eng mit dem Gesundheitsamt Herzberg zusammen und erfüllt alle gesetzlich geforderten Normen! Überzeugt Euch selbst!
TEL.: 0 36 77 – 20 81 611 (Ilmenau)
EMail: ilmenau@redeye-tattoo.de
TattooStudio „The Redeye of Madness“
Mühltor 9
98693 Ilmenau
Öffnungszeiten:
MO – FR 12:oo Uhr – 18:oo Uhr (oder nach Vereinbarung)
TEL.: 0 35 35 – 493 4600 (Herzberg)
EMail: herzberg@redeye-tattoo.de
TattooStudio „The Redeye of Madness“
Schliebener Str. 80
04916 Herzberg (Elster)
Öffnungszeiten:
DI – FR 10:oo Uhr – 12:oo Uhr und 14:oo Uhr – 16:oo Uhr (oder nach Vereinbarung)
PFLEGETIPPS
Pflegeanleitung für Tattoos
Liebe Freunde des Tätowierens, hiermit möchten wir Anweisungen für die Nachbehandlung der neuen Tätowierung geben.
1. Nach 1 ½ Stunden kann man den Verband entfernen und das Tattoo vorsichtig mit laufwarmen Wasser und Seife (am besten parfümfreie Seife) waschen oder abduschen. Vorsichtig trocken tupfen.
2. Man soll auf das Tattoo eine Wund- und Heilsalbe auftragen (z.B. Bepanthen, Panthenol, Packungsbeilage beachten). Dies sollte 3-5 Tage morgens und abends wiederholt werden, dann ist die Tätowierung oberflächlich verheilt.
3. Das frische Bild soll so viel wie möglich „atmen“, jedoch während der ersten Nacht raten wir, das eingecremte Tattoo mit einer Frischhaltefolie zu bedecken. Auf diese Art vermeiden Sie unangenehme Überraschungen, wie Infektionen, oder dass das Tattoo an der Bettwäsche oder den Kleidungsstücken kleben bleibt.
4. Das w i c h t i g s t e ist, die heilende Hautstelle sauber zu halten.
5. Vorsicht bei schmutzigen Berufen ! Besondere Vorsicht bei Öl, Zement, Farbe, Rost und Chemikalien. Metzger sollten ebenfalls besonders vorsichtig sein und bei der Bearbeitung von Schweinefleisch die Tätowierung zusätzlich abdecken.
6. Während der Heilungszeit darf man nicht: – schwimmen gehen, im Meer oder im Schwimmbad – Sauna oder Solarium besuchen – sich sonnen – das Tattoo kratzen oder anfassen
7. Nach 3 – 4 Tagen beginnt die Haut über dem Tattoo zu heilen und bildet eine Schorfschicht. Sehr wichtig ist, das diese auf k e i n e n Fall gekratzt oder irgendwie versucht wird, diese Schicht zu entfernen, da hierdurch möglicherweise Farbpigmente aus der Tätowierung entfernt werden könnten.
Es ist wichtig, die mitgegebene Anweisung zu befolgen.
Sollten noch weitere Fragen bestehen, so bitten wir Sie uns nochmals aufzusuchen oder anzurufen.
Hören Sie bitte „nicht“ auf die Aussagen verschiedener Leute, die bereits tätowiert sind und über Nacht zu Experten wurden.
Behandlung erfolgt auf eigene Verantwortung !
Vielen Dank. Bis zum nächsten Mal.
Grundregeln zur Pflege des Piercing
Liebe Freunde des Piercing, hiermit möchten wir Anweisungen für die Nachbehandlung des neuen Piercing geben.
1. Das wichtigste ist, das bis zum nächsten Tag das neue Piercing in Ruhe gelassen wird ! Erst an den folgenden Tagen 2x täglich reinigen. Mittels einer Dusche den Piercingring kräftig anfeuchten und dann den Ring vorsichtig drehen, so dass der Kanal richtig ausgespült wird. Es wird darauf hingewiesen, dass während des Heilungsprozesses Eiter oder Wundwasser aus dem Piercing austreten kann. Dieses wird auf dem Schmuck und um die Öffnung des Piercing antrocknen. Spülen Sie diese Stellen vor dem Waschen ab, in dem Sie warmes Wasser oder Wasserstoffperoxid 3% verwenden. Bei Sitzbad oder Vollbad dem Wasser 2-3 Esslöffel Salz beigeben, was die Wunde reinigt und austrocknet. Anschließend mit Alkoholspray nochmals desinfizieren. Behandlung erfolgt auf eigene Verantwortung !
2. Bei einem Bauchnabelpiercing für 2-3 Monate keine Jeans und große Gürtelschnallen tragen, die direkt auf den Bauchnabel drücken. Auch beim Hinsetzen darauf achten, dass nichts auf den Nabel drückt. Entzündungsgefahr !
3. Besorgen Sie sich in der Apotheke eine antibiotische Salbe (z.B. Betaisodona, Tyrosur) und benutzen Sie diese 6 Wochen lang. Beachten Sie den Beipackzettel ! Sollten dennoch Probleme mit dem Piercing auftreten, kommen Sie bitte sofort zu uns.
4. Bei einem Zungenpiercing muss unbedingt darauf geachtet werden, dass in der ersten Woche die Zunge sehr viel gekühlt werden muss, um die Schwellung so gering als möglich zu halten. Keine Sachen essen die krümeln. Viel mit Salzwasser, Listerine, Betaisodona-Mundspülung sowie Hexoral spülen. Dies wirkt auch etwas betäubend. Wichtig: Kühlen, Kühlen, Kühlen !!!
5. Bei einem Intimpiercing gilt ebenfalls viel Sauberkeit. Täglich reinigen, mit Salzwasser spülen oder mit Wasserstoffperoxid 3% den Piercing reinigen anschließend mit Wunddesinfektion (z.B. Octenisept) behandeln. Bei Geschlechtsverkehr in der ersten Zeit ein Kondom verwenden.
6. Bei einem Brustwarzenpiercing gilt das gleich wie oben. Als erstes den Ring von irgendwelchen Rückständen reinigen, einweichen und den kanal gründlich ausspülen. Anschl. mit Alkoholspray desinfizieren, die Creme auf den Ring auftragen und in den Kanal drehen.
7. Neue Piercing sollten während des Heilungsprozesses keinem schweren Missbrauch ausgesetzt werden. Dies gilt für alle Piercing. Gefährliche Infektionen können die Folge dieses unklugen Verhaltens sein.
8. Obwohl Infektionen nicht häufig sind, sollte bei deren Auftreten so bald wie möglich ein Arzt aufgesucht werden. Bei einem infizierten Bauchnabelpiercing gehen sie sofort zu Ihrem Arzt. Durch die einfache Entfernung des Ringes ist eine Infektion nicht beendet und es kann sich dadurch in der Tat sogar weiter verschlimmern, da der Durchgang für den Eiterfluss beseitigt wird. Ein verständnisvoller Arzt entfernt das Piercing nicht.
9. Es gibt Menschen die glauben, dass sie nach Abschluss des Heilungsprozesses ihren Schmuck für längere Zeit entfernen und ihn leicht wieder einsetzen können. Dies ist nicht der Fall ! Bei allen Piercing sollte für längere Zeit etwas im Stichkanal bleiben. Wenn der Schmuck doch vorzeitig entfernt wird, kann das zarte Innere des Piercing beim Wiedereinführen des Schmuckes zerrissen werden. Wenn der Schmuck für eine kurze Zeit entfernt werden soll, ist es ratsam, ein kleines Stückchen Nylonschnur in der Länge des Piercing einzusetzen. Dies ist praktisch nicht sichtbar und wird den Stichkanal offen halten, bis der Schmuck wieder eingesetzt wird.
Es ist wichtig die mitgegebene Anweisung zu befolgen.
Sollten noch weitere Fragen bestehen, so bitten wir Sie uns nochmals aufzusuchen oder anzurufen.
Hören Sie bitte „nicht“ auf die Aussagen verschiedener Leute die bereits gepierct sind und über Nacht zu Experten wurden.
Behandlung erfolgt auf eigene Verantwortung !
Vielen Dank. Bis zum nächsten Mal.